Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Veranstaltung der GSP-Sektion Lübeck in Kooperation mit dem Reservistenverband – Kreisgruppe Ostholstein.
Vortrag und Diskussion
zum Thema
Russlands neuer Präsident –
was bedeutet das für uns?

Dr. Christian Wipperfürth
Publizist, Berlin
am Mittwoch, 18. April 2018, 19.30 Uhr
im Hotel „Holiday Inn“
Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck
Zur Veranstaltung:
Am 18. März 2018 fand die Neuwahl des russischen Präsidenten statt. An einem deutlichen Sieg des alten und neuen Präsidenten Wladimir Putin bestand zu keiner Zeit ein Zweifel. Putin lenkt die Geschicke Russlands seit 18 Jahren. In seine vierte Amtsperiode startet Putin in einer Phase erheblicher internationaler Spannungen, in der auch Russland stark unter Druck steht. Putin trat vor der Wahl auf mit dem Versprechen sozialer Wohltaten und einem wirtschaftlichen Aufbruch für seine Landsleute, nicht ohne zugleich seinen internationalen Machtanspruch mit dem Hinweis auf neue russische Atombomben zu dokumentieren.
Wohin steuert also Russland? Sind die innenpolitischen Machtverhältnisse stabil oder werden Konflikte mit außenpolitischer Schwerpunktbildung überspielt? Und wie stellt sich Putin den außenpolitischen Herausforderungen einer eher sprunghaften Außenpolitik der USA, einer weiterhin erstarkten Wirtschafts- und Militärmacht China, einer mit sich selbst ringenden EU, einer anspruchsvollen NATO und schließlich der westlichen Wirtschaftssanktionen.
Vor diesem Hintergrund freue ich mich, Sie und Ihre Angehörigen und Freunde herzlich einzuladen zu unserem nächsten Vortrag mit Dr. Christian Wipperfürth, der uns mit seinen Kenntnissen und Forschungsergebnissen zu aktuellen Einsichten und Überlegungen führen wird:
Nach einem Blick auf die Situation im Innern Russlands wird die Außenpolitik dabei im Zentrum stehen, denn die westlich-russischen Spannungen haben sich in den vergangenen Wochen weiter zugespitzt: Wäre es sinnvoll und möglich, sie zu vermindern oder sollte der Westen Härte zeigen? Welche Rolle sollte Deutschland spielen – und welche spielt China?
Zum Referenten:
Dr. Wipperfürth hat nach Schule und Ausbildung zum Bankkaufmann Grundwehrdienst geleistet und danach Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie in Bonn studiert. Zwischen 1992 und 1998 hat er für das Europäische Parlament und den Deutschen Bundestag gearbeitet. 2001 bis 2004 hat sich Dr. Wipperfürth als Assistant Professor für Internationale Beziehungen an der Universität St. Petersburg/Russland insbesondere mit Fragen aktueller russischer Außenpolitik und den deutsch-russischen Beziehungen beschäftigt. Seit 2005 als Publizist tätig widmet sich Dr. Wipperfürth schwerpunktmäßig der aktuellen russischen Außenpolitik, den deutsch/europäisch-russischen Energiebeziehungen und den russisch-chinesischen Beziehungen.
Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei. Gäste sind ebenso willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Wolfgang Heger
Sektionsleiter
Peter Lopatta
Vorsitzender
Foto: Chr. Wipperfürth – Eigenes Bild
Informationsveranstaltungen 2018
08:00 –
18:00 Uhr
18:00 Uhr

Informationsbesuch bei der Truppe
Das deutsch-niederländische Panzerbataillon 414
Zur Veranstaltung:
Dieses Bataillon wurde im März 2016 als zusätzlicher Panzerverband des deutschen Heeres neu auf- und der niederländischen 41. Mechanisierten Brigade unterstellt. Sein Stab ist binational, seine 4. Kompanie rein niederländisch und die offizielle Sprache im Bataillon deutsch. Zweck des Besuches ist es, an einem gelungenen Beispiel die – politisch gewollte – Integration deutscher und ausländischer Streitkräfte bis zur Verbandsebene zu demonstrieren.
Niedersachsen-Kaserne (ehem. „Camp Hohne“)
Anmeldung zum Ausdrucken
Veranstaltungen 2014
DATUM | REFERENT | VERANSTALTUNG |
---|---|---|
01.10.2014 |
Dr. Aschot Manutscharjan | Vortrag "Die Rückkehr des Kalten Krieges? Zur aktuellen Lage der russisch – ukrainischen Krise" |
12.11.2014 |
Heiko Hüttmann, Leitender Polizeidirektor | Vortrag "Aktuelle Herausforderungen an die Landespolizei" |
12.2014 |
Jahresrückblick 2014 |
Veranstaltungen 2015
DATUM | REFERENT | VERANSTALTUNG |
---|---|---|
11.02.2015 |
Petra Becker, M.A., SWP, Berlin | Vortrag "Islamischer Staat (IS) – eine Bedrohung für den Weltfrieden?" |
11.03.2015 |
Kapitän zur See Joachim Gutow, Führungsakademie der Bundeswehr, Bereich SPS, Hamburg | Vortrag "Brennpunkte japanischer Außen- und Sicherheitspolitik" |
07.03.2015 |
Brigadegeneral (Lw) Michael G. Obermeyer, Stellv. Deutscher Militärischer Vertreter im NATO- und im EU-Militär-Komitee | Vortrag "Die EU und die NATO als sicherheitspolitische Akteure in Europa – Bilanz und Ausblick einer gemeinsamen Sicherheitspolitik" |
20.05.2015 |
Daniel Junker, Referent des Präsidenten beim Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. | Vortrag "Gefährdung der deutschen Finanzpolitik durch Brüssel und mögliche Auswirkungen auf die deutsche Sicherheitspolitik" |
07.10.2015 |
Johannes Zang, Journalist, Referent und Buchautor, Goldbach bei Aschaffenburg | Vortrag "Unter der Oberfläche – Erlebtes aus Israel und Palästina" |
11.11.2015 |
Julia Weigelt, freie Fachjournalistin für innere und äußere Sicherheit | Vortrag "Eine Armee – zwei Welten. Wie Auslandseinsätze die Bundeswehr von Grund auf verändert haben" |
Veranstaltungen 2016
DATUM | REFERENT | VERANSTALTUNG |
---|---|---|
17.02.2016 |
Ulf Döhring, Landesamt für Ausländerangelegenheiten Schleswig-Holstein u.a. | Themenabend "Asylbewerber – eine Bestandsaufnahme" |
16.03.2016 |
Dr. Michael Rohschürmann, Politik- und Islamwissenschaftler | Vortrag "Ein kalter Krieg in Nahost – Iran, Saudi Arabien, ISIS und die Neuauflage des schiitisch-sunnitischen Konfliktes." |
13.04.2016 |
Fregattenkapitän a. D. Hans-Joachim Buth, ehem. Marineattaché an der deutschen Botschaft in Ankara | Vortrag "Der kranke Mann am Bosporus – kehrt die Geschichte zurück?" |
01.06.2016 |
Werftbesuch bei der ThyssenKrupp Marine Sytems GmbH in Hamburg | |
12.10.2016 |
Oberst i. G. Axel Schneider, Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Geilenkirchen | Vortrag "Die Rolle des militärischen Führers in außergewöhnlichen Lagen" |
09.11.2016 |
Oberstleutnant i. G. Christof Spendlinger, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg | Vortrag "Das neue Weißbuch 2016" |
Veranstaltungen 2017
DATUM | REFERENT | VERANSTALTUNG |
---|---|---|
25.01.2017 |
Dr. Udo Metzinger, Politischer Berater, Frankfurt/Main und Leipzig | Vortrag "Amerikas neuer Präsident und sein Verhältnis zu Russland, der EU und den arabischen Krisenstaaten" |
15.03.2017 |
Dr. Aschot Manutscharjan, Publizist | Vortrag "Die aktuelle Sicherheitspolitik Russlands und die NATO. Beginnt eine neue Phase in den Beziehungen zwischen Russland und den USA?" |
26.04.2017 |
Nicolai von Ondarza M.A., Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin | Vortrag "Der Brexit und seine Folgen für die EU und Großbritannien selbst" |
03.05.2017 |
Informationsbesuch bei der Truppe in Munster zum „Lili Marleen-Tag“ | |
20.09.2017 |
Generalmajor a. D. Ernst Lissinna, Bad Schwartau | Vortrag "Bundeswehr und Wiedervereinigung – ein historischer Rückblick" |
11.10.2017 |
Ali Ertan Toprak, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland | Vortrag "Die Situation der Kurden im Nahen Osten" |
08.11.2017 |
Konteradmiral a. D. Ulrich Otto, DMI | Vortrag "Europäische Interessen in der Sahel-Zone?" |
22.11.2017 |
Oberstleutnant Alexander Radü, Kommandeur Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ | Vortrag "Einsatz in Mali" |
Datum | Mitteilung |
---|---|
Januar 2018 | Jahreseinladung 2018 |