Die XVII. Paralympischen Sommerspiele 2024 Paris (Schluss)

Die XVII. Paralympischen Sommerspiele 2024 Paris (Schluss)

Wettkämpfe der Sportler mit Behinderung

Nach den Olympischen Sommerspielen finden die Paralympics, wie sie auch genannt werden, vom 28. August bis zum 8. September statt. An den elf Wettkampftagen werden rund 4.400 Sportler mit Behinderung aus 148 Nationen in 22 Para-Sportarten bei 548 Entscheidungen ihr Bestes geben und um Medaillen und Rekorde kämpfen.   164 Entscheidungen gibt es in der Leichtathletik und im Schwimmen 142. Veranstalter ist das Internationale Paralympische Komitee (IPC), ein Zusammenschluss von Behindertensportverbänden und nationalen Organisationen. Es wurde 1989 in Düsseldorf gegründet und hat seinen Sitz in Bonn. Präsident ist seit 2017 der Brasilianer Andrew Parsons.

Zu den Parasportarten gehören: Blindenfußball, Goalball, Boccia, Bogensport, Dressurreiten, Gewichtheben, Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Schwimmen, Sportschießen, Tischtennis, Triathlon, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlfechten, Rollstuhlrugby, Rollstuhltennis und Sitzvolleyball. Badminton und Taekwondo waren in Tokio 2020 erstmals im Wettkampfprogramm und werden auch in Paris ausgetragen.

Um die Wettkämpfe fair und die Leistungen vergleichbar zu machen, werden die Sportler in verschiedene „Startklassen“ unterteilt. Teilnehmen dürfen

  •  Menschen, die eine Sehbehinderung haben oder blind sind,
  •  Menschen mit Störungen in ihren Bewegungen durch eine Schädigung des Gehirns,
  •  Menschen, die für ihren Sport in einem Rollstuhl sitzen,
  •  Menschen, denen Gliedmaßen (Arme und Hände, Beine und Füße) fehlen oder fehlgebildet sind,
  •  Menschen mit anderen körperlichen Beeinträchtigungen und Kleinwüchsige.

Auch Menschen mit geistiger Behinderung können teilnehmen. Judo ist z.B. nur für Sehbehinderte zugelassen und Rollstuhlbasketball nur für Rollstuhlfahrer. Die Regeln entsprechen bei manchen Sportarten denen der Olympischen Spiele oder sind ähnlich, bei manchen aber auch gleich.

In Deutschland leben rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung. Im Deutschen Behindertensportverband (DBS) sind rund 6300 Vereine mit über einer halben Million Mitgliedern organisiert. An der Spitze des Präsidiums steht seit 2009 Friedhelm Julius Beucher. Das Team D Paralympics wird in 18 von 22 Sportarten um bestmögliche Platzierungen kämpfen. 65 Sportlerinnen und 78 Sportler bilden das 143 Athleten Team. Hinzu kommen fünf Guides und das rund 130 Personen umfassende Funktionsteam. Die Sportler kommen aus allen 16 Bundesländern, aus Nordrhein-Westfalen sind es 33 und aus Niedersachsen 17. Das Logo des TSV Bayer Leverkusen tragen 18. Im Team D Paralympics sind Sportler aus 88 Vereinen vertreten. wobei das

In Tokio 2021 nahm die deutsche Mannschaft in acht Sportarten teil und brachte 43 Medaillen mit nach Hause. Da in Paris mit vielen deutschen Zuschauern gerechnet wird, erhoffen sich die Teilnehmer und Betreuer Unterstützung von den Rängen, die sich positiv auswirken soll. 

Die Ursprünge der Paralympics gehen auf die „Stoke Mandeville Games“ im Jahr 1948 zurück. Der deutschstämmige Neurologe Sir Ludwig Guttmann hatte neue Methoden zur Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung entwickelt. Dabei stellte er fest, dass Sport eine gute Wirkung für Menschen mit Behinderung hat. Parallel zu den Olympischen Sommerspielen in London im August 1948 fanden sie mit 14 kriegsversehrten Rollstuhlfahrern im Bogenschießen in Stoke Mandeville statt.  

Für die paraolympische Bewegung bedeuteten die Spiele in Rom im September 1960 mit rund 400 Teilnehmern der Durchbruch, in der öffentlichen Wahrnehmung. Erstmals fanden sie am gleichen Ort, in den gleichen Stadien und nur wenige Tage nach dem größten Sportereignis statt. Seit den Spielen 1988 in Tokio heißen die Olympischen Spiele für Menschen mit Behinderung „Paralympics“ oder „Paralympische Spiele“.

Für Soldaten mit Behinderungen haben sich inzwischen die Invictus Games etabliert. Dabei handelt es sich um eine internationale Sportveranstaltung für Soldaten, die im Einsatz und im Dienst oder durch Krankheit bleibende Schäden an Körper und Seele erlitten haben. Sie wurden 2014 von Prinz Harry ins Leben gerufen und stehen unter seiner Schirmherrschaft. Bei der ersten Austragung in London im Queen Elizabeth Park waren mehr als 300 Sportleraus 113 Ländern am Start. Die Soldaten hatten an der Seite britischer Truppen vor allem im Afghanistan-Krieg gekämpft. in Deutschland fanden die Invictus Games erstmals in Düsseldorf statt. Sie wurden gemeinsam von einer militärischen Organisation, der Bundeswehr und der Stadt, Düsseldorf ausgerichtet.

Letzte News

  • 04Dec
    Parlamentarischer Abend der DWT und der GSP - Ein Lagebericht

    In unruhigen und turbulenten sicherheitspolitischen Zeiten luden die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) zu einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend zum Thema „Ein Lagebericht“ in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund am 26.11.2024.
    Der vorgesehene Gastredner, FDP Vorsitzender Herr Christian Lindner, zog kurzfristig seine Zusage zurück. Für ihn konnte als Referent Herr Oberst André Wüstner vom Deutschen…

  • 01Dec
    Außenmin der größten EU-Staaten für gemeins. Schulden für Vtdg-Ausgaben

    Führende europäische Außenminister unter Beteiligung von Anna-Lena Baerbock haben am Dienstag vergangener Woche in Warschau ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Sie lehnen mögliche Friedenslösungen, die den Interessen der Ukraine widersprechen, ab. Auch gemeinsame EU-Schulden für Verteidigungsausgaben stehen im Raum.
    Nach dem Treffen der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens, Spaniens und Großbritanniens betonte der polnische Außenamtschef Radosław Sikorski gegenüber…

  • 14Nov
    Kriegstüchtigkeit und kritische Rohstoffe - zwei Seiten einer Medaille

    Im gleichnamigen Panel des vom BDI veranstalteten 8. Rohstoffkongress 2024 am 11. November diskutierten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die Wechselwirkung dieser Güter für die geopolitische Rolle Deutschlands im Zeichen der 'Zeitenwende' sowie den Erwartungen an Politik und Industrie.

    Unter der Moderation von Matthias Wachter, Abteilungsleiter Int. Kooperation, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt kamen

    • Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer der Deutschen…
  • 10Nov
    Kommissionspräsidentin von der Leyen: Absage an Europ. Nachrichtendienst

    Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat am Wochenende der vielfach geäußerten Forderung nach Etablierung eines Europäischen Nachrichtendienstes eine klare Absage erteilt. So hatte erst wenige Tage zuvor der vormalige finnische Präsident Sauli Niinistö in seinem für die Kommission erarbeiteten Bericht zur "Stärkung der zivilen und militärischen Vorsorge und Einsatzbereitschaft Europas" die Etablierung eines umfassend ausgestatteten Nachrichtendienstes nach dem CIA-Modell…

  • 01Nov
    Am 5. November entscheidet Amerika - Kamala Harris oder Donald Trump

    Am kommenden Dienstag, dem 5. November, findet die 60. Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika statt. Der Sieger oder die Siegerin wird danach als 47. Amtsinhaber/in ins Weiße Haus einziehen. Im bisherigen Wahlkampf stehen sich zwei politische Lager kompromisslos gegenüber.  
    Für die Demokraten treten die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris (*1964, Oakland, Kalifornien) und ihr Vizekandidat Tim Walz (1964, West Point, Nebraska) an. Walz ist Gouverneur von Minnesota. Bei den…

  • 31Oct
    Die EU auf dem Weg zur Verteidigungsunion

    Acht Leuchtturm-Projekte für die gemeinsame Verteidigung mit einem Finanzrahmen von 500 Mrd. € von der EU-Kommission identifiziert

    Die EU-Kommission plant, acht zentrale Projekte im Rahmen des Verteidigungsbedarf für das nächste Jahrzehnt zu fördern, um die gemeinsame europäische Verteidigung zu stärken. So hat sie begonnen, große Programme zu identifizieren, die Europa benötigen könnte, und überlegt, wie das gemeinsame Budget bei der Entwicklung, Produktion und dem Kauf unterstützen könnte.

    D…

  • 03Oct
  • 26Sep
    Militärparade auf dem Tiananmen-Platz - 75 Jahre Volksrepublik China (3)

    Die Taiwanstraße ist zu einer der bekanntesten Wasserstraßen im Pazifischen Ozean geworden. Sie verbindet das Ostchinesische Meer im Norden mit dem Südchinesischen Meer im Süden und ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Sie ist von geostrategischer Bedeutung, da sie die Republik China auf der Insel Taiwan von der Volksrepublik China auf dem Festland trennt. China beansprucht die Meerenge als eigenes Territorium.

    Mitte September passierten auch zwei Marineschiffe, die Fregatte Bad…

  • 16Sep
    Vom Sturz der Qing-Dynastie zur kommunistischen Diktatur in China (2)

    Um das heutige China in seiner politischen Struktur und seinen geopolitischen Ambitionen verstehen zu können, muss man einen Blick bis zur Ausrufung der Volksrepublik durch Mao Zedong am 1. Oktober 1949 zurückwerfen

    Der Streit um Korea führte 1895 zum „Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg“, den das Kaiserreich China verlor. Nach Kriegsende wurde Korea offiziell ein unabhängiger Staat und Taiwan eine Kolonie Japans. Die demütigende Niederlage führte zu Reformbestrebungen in Staat und…

  • 12Sep
    Mao Zedong ruft 1949 die Volksrepublik China aus (1)

    Der Weg zur politischen, wirtschaftlichen und militärischen Großmacht

    Die Volksrepublik China (VR China) wird in den nächsten Tagen verstärkt im Mittelpunkt der Berichterstattung aller Medien stehen. Die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Staatsgründung rücken näher. Nach dem Bürgerkrieg von 1945 bis 1949 erfolgte die Ausrufung der Volksrepublik China durch Mao Zedong am 1. Oktober 1949. Der Nationalfeiertag des neuen China wird alljährlich in der Hauptstadt Peking festlich, unter anderem…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.